Dōjō-ji — 道成寺 Hondō (1357) and Three storey pagoda (1763) Information Mountain Name 天音山 Denomi … Wikipedia
Noh — This article is about the classical Japanese dance theatre. For the town in Africa, see Noh, Burkina Faso. Nou redirects here. For the Romanian village, see Roşia, Sibiu. Noh performance at Itsukushima Shrine … Wikipedia
Dōjōji — (道成寺?) may refer to: Dōjō ji, the eponymous temple in Wakayama Prefecture Dōjōji (Noh play) … Wikipedia
Dojo-ji — Dōjō ji Dōjō ji (jap. 道成寺) ist ein (Tendai )buddhistischer Tempel in Hidakagawa, Präfektur Wakayama. Bekannt ist Dōjō ji durch seine alte Legende, die in Literatur, für das Theater (Nō, Bunraku, Kabuki) und für den Film, etwa Kon Ichikawas Musume … Deutsch Wikipedia
Dojoji — Dōjō ji Dōjō ji (jap. 道成寺) ist ein (Tendai )buddhistischer Tempel in Hidakagawa, Präfektur Wakayama. Bekannt ist Dōjō ji durch seine alte Legende, die in Literatur, für das Theater (Nō, Bunraku, Kabuki) und für den Film, etwa Kon Ichikawas Musume … Deutsch Wikipedia
Dôjôji — Dōjō ji Dōjō ji (jap. 道成寺) ist ein (Tendai )buddhistischer Tempel in Hidakagawa, Präfektur Wakayama. Bekannt ist Dōjō ji durch seine alte Legende, die in Literatur, für das Theater (Nō, Bunraku, Kabuki) und für den Film, etwa Kon Ichikawas Musume … Deutsch Wikipedia
Dōjō-ji — (jap. 道成寺) ist ein (Tendai )buddhistischer Tempel in Hidakagawa, Präfektur Wakayama, Japan. Bekannt ist Dōjō ji durch seine alte Legende, die in Literatur, für das Theater (Nō, Bunraku, Kabuki … Deutsch Wikipedia
Dōjōji — Dōjō ji Dōjō ji (jap. 道成寺) ist ein (Tendai )buddhistischer Tempel in Hidakagawa, Präfektur Wakayama. Bekannt ist Dōjō ji durch seine alte Legende, die in Literatur, für das Theater (Nō, Bunraku, Kabuki) und für den Film, etwa Kon Ichikawas Musume … Deutsch Wikipedia
Mishima Yukio — Yukio Mishima 1956 Mishima Yukio (jap. 三島 由紀夫; im Deutschen: Yukio Mishima; * 14. Januar 1925 in Tokio als Hiraoka Kimitake (平岡 公威); † 25. November 1970 ebenda) war ein japanischer Schriftsteller und poli … Deutsch Wikipedia
Noburo-Ofuji-Preis — Der Ōfuji Noburō Preis (jap. 大藤信郎賞, Ōfuji Noburō shō) ist eine Auszeichnung, die seit 1962 im Rahmen des Mainichi Eiga Concours vergeben wird und die nach dem Trickfilmer Noburō Ōfuji (1900–1961) benannt ist. Geehrt werden künstlerisch… … Deutsch Wikipedia
Noburou-Oofuji-Preis — Der Ōfuji Noburō Preis (jap. 大藤信郎賞, Ōfuji Noburō shō) ist eine Auszeichnung, die seit 1962 im Rahmen des Mainichi Eiga Concours vergeben wird und die nach dem Trickfilmer Noburō Ōfuji (1900–1961) benannt ist. Geehrt werden künstlerisch… … Deutsch Wikipedia